sysfive.com
  • Startseite
  • Unternehmen
  • Leistungen
    • Application Management
    • IT-Consulting
  • Wir über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü

Datenschutzerklärung

Die sysfive.com GmbH nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den Vorgaben des Datenschutzrechts. Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, wie, in welchem Umfang und zu welchen Zwecken wir bei der Nutzung der sysfive-Website personenbezogene Daten verarbeiten.

01. Gegenstand dieser Erklärung

Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten. Daten sind personenbezogen, wenn sie einer bestimmten oder bestimmbaren Person zugeordnet werden können. Beispiele für personenbezogene Daten sind:

  • Vor-/Nachname
  • Adresse
  • E-Mail Adresse
  • Kreditkartennummer
  • Telefonnummer

02. Datenverarbeitung auf Veranlassung

Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Sie sind weder verpflichtet, diese Website aufzurufen, noch personenbezogene Daten anzugeben. Die Angabe personenbezogener Daten ist auch nicht zum Abschluss eines Vertrages erforderlich. Aus einer Nichtbereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ergeben sich für Sie keine Konsequenzen.

03. Datenverarbeitung zur Ermöglichung der Website-Nutzung

Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseite (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist. Hierzu zählen Ihre IP-Adresse und Daten über Beginn, Ende und Gegenstand Ihrer Nutzung der Website. Diese Daten dienen der Erbringung und bedarfsgerechter Gestaltung des Dienstes. Sie werden grundsätzlich gelöscht, sobald Sie nicht mehr benötigt werden und keine Aufbewahrungspflichten bestehen.

04. Cookies

Wenn Sie unsere Website besuchen kann es sein, dass Informationen in Form eines Cookies auf Ihrem Computer abgelegt werden. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Webserver an den Browser des Benutzers gesendet und auf der Festplatte Ihres Computers gespeichert werden. Cookies erleichtern die Nutzung unserer Website, indem

  • Status
  • Anwendungen
  • Präferenzen
  • und andere Benutzerdaten

gespeichert werden. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte Session-Cookies. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können Ihren Browser jedoch so einstellen, dass Sie über das Setzen informiert werden und dieses dann im Einzelfall erlauben können. Außerdem können Sie die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle (z.B. Cookies von Drittanbietern) deaktivieren, etwa wenn Sie Webtracking unterbinden möchten. Es ist ebenfalls möglich, die automatische Annahme generell auszuschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers zu aktivieren. Nähere Informationen hierzu finden Sie in der Hilfefunktion Ihres Browsers. Bei der Deaktivierung von Cookies kann ggf. die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

05. Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung hängt jeweils davon ab, für welchen Zweck die Daten verarbeitet werden. Die Verarbeitung Ihrer Daten findet auf Grundlage des geltenden Datenschutzrechts für Telemedien sowie gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO statt. Unser berechtigtes Interesse besteht in der bedarfsgerechten Gestaltung der Webseite.

06. Soziale Netzwerke

Unsere Website enthält Links zu sozialen Netzwerken (z.B. Facebook, Twitter, XING, LinkedIn).

Diese sozialen Netzwerke werden ausschließlich von Dritten betrieben. Wenn Sie den Links folgen, werden ggf. Informationen an diese Dritten übermittelt. Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind die Plugins nicht uneingeschränkt, sondern lediglich unter Verwendung eines HTML Links (sogenannte Shariff-Lösung von c‘t) in die Seite eingebunden. Diese Einbindung gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unseres Webauftritts, die solche Plugins enthält, noch keine Verbindung mit den Servern des Anbieters des jeweiligen sozialen Netzwerks hergestellt wird. Wenn Sie auf einen der Buttons klicken, öffnet sich die Seite des jeweiligen Dienstanbieters in einem neuen Fenster Ihres Browsers, auf der Sie dann (ggf. nach Eingabe Ihrer Login-Daten) beispielsweise den Like- oder Share-Button betätigen können.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch das soziale Netzwerk sowie ihrer diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre, entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Anbieters. Diese finden Sie hier:

Twitter, Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, California 94103, USA
https://twitter.com/privacy/

Xing AG, Gänsemarkt 43, 20354 Hamburg, DE
https://www.xing.com/privacy

LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, California 94043, USA
http://www.linkedin.com/legal/privacy-policy/

07. Google-Maps

In unserem Internetauftritt setzen wir Google Maps zur Darstellung unseres Standorts sowie zur Erstellung einer Anfahrtsbeschreibung ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend nur „Google“ genannt.
Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“)
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
garantiert Google, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.

Sofern Sie die in unseren Internetauftritt eingebundene Komponente Google Maps aufrufen, speichert Google über Ihren Internet-Browser ein Cookie auf Ihrem Endgerät. Um unseren Standort anzuzeigen und eine Anfahrtsbeschreibung zu erstellen, werden Ihre Nutzereinstellungen und -daten verarbeitet. Hierbei können wir nicht ausschließen, dass Google Server in den USA einsetzt.

Sofern Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Internet-Browser zu verhindern.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung der Funktionalität unseres Internetauftritts.
Durch die so hergestellte Verbindung zu Google kann Google ermitteln, von welcher Website Ihre Anfrage gesendet worden ist und an welche IP-Adresse die Anfahrtsbeschreibung zu übermitteln ist.

08. Übermittlung an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, sofern hierfür eine gesetzliche Erlaubnis besteht oder Sie zuvor eingewilligt haben. An staatliche Stellen geben wir Ihre Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Pflichten, aufgrund einer behördlichen Anordnung oder gerichtlichen Entscheidung weiter. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

09. Datenübermittlung in Staaten außerhalb der EU

Soweit für unsere Zwecke erforderlich, übermitteln wir Ihre Daten auch an Empfänger außerhalb der EU, wenn dabei sichergestellt ist, dass der Empfänger der Daten ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet und keine anderen schützenswerten Interessen gegen die Datenübermittlung sprechen.

10. Löschung

Ihre personenbezogenen Daten werden von uns so lange gespeichert, wie es für die vorgenannten Zwecke der Verarbeitung erforderlich ist. Im Falle eines Widerspruchs dürfen keine zwingenden schutzwürdigen Gründe von sysfive oder sonstige Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung der Löschung entgegenstehen.

11. Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten

Sysfive schützt Ihre Daten durch technische und organisatorische Maßnahmen vor unberechtigtem Zugriff, Verlust oder Zerstörung. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Unsere Mitarbeiter und alle an der Datenverarbeitung beteiligten Personen sind zur Einhaltung Datenschutz relevanter Gesetze und dem vertraulichen Umgang mit personenbezogenen Daten verpflichtet. Unsere Mitarbeiter sind entsprechend geschult.

Zum Schutz der personenbezogenen Daten unserer Nutzer benutzen wir ein sicheres Online-Übertragungsverfahren, die so genannte ”Secure Socket Layer” (SSL)-Übertragung. Sie erkennen dies daran, dass an den Adressbestandteil http:// ein ”s” angehängt (”https://”), beziehungsweise ein grünes, geschlossenes Schloss-Symbol angezeigt wird. Durch Anklicken des Symbols erhalten Sie Informationen über das verwendete SSL-Zertifikat. Die Darstellung des Symbols ist abhängig von der eingesetzten Browser Version. Die SSL-Verschlüsselung gewährleistet die verschlüsselte und vollständige Übertragung Ihrer Daten.

12. Ihre Rechte

Das Datenschutzrecht gewährt Ihnen eine Reihe von Rechten in Bezug auf Daten, die Ihre Person betreffen (sogenannte Betroffenenrechte). Allgemein ist dies das Recht, Auskunft über die bei uns zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung dieser Daten sowie auf Widerspruch gegen die Verarbeitung. Die EU-Datenschutzgrundverordnung gewährt Ihnen zudem grundsätzlich ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Wenn Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dies berührt die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung jedoch nicht. Sie haben ferner ein Recht zur Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde.

13. Keine automatisierte Einzelentscheidung

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nicht für automatisierte Einzelentscheidungen.

14. Änderung der Datenschutzerklärung

Neue rechtliche Vorgaben, unternehmerische Entscheidungen oder die technische Entwicklung erfordern gegebenenfalls Änderungen in unserer Datenschutzerklärung. Die Datenschutzerklärung wird dann entsprechend angepasst. Die aktuellste Version finden Sie immer auf unserer Website.

15. Kontaktaufnahme

Wenn Sie Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie sich direkt an unseren Beauftragten für den Datenschutz wenden, der auch im Falle von Auskunftsersuchen, Anträgen oder Beschwerden zur Verfügung steht:

Roland Trebbin
Datenschutzbeauftragter

Telefon: +49-40-228 668 20
Mobil: +49-173-525 144 7
Mail: rtrebbin@sysfive.com

Diese Seite teilen?

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 

sysfive Hamburg

sysfive.com GmbH
Sachsenstraße 20 | 20097 Hamburg
Deutschland

Telefon: +49 40 228 668 – 20
E-Mail: kontakt@sysfive.com

sysfive Köln

sysfive.com GmbH
Am Kabellager 11-13 | 51063 Köln
Deutschland

Phone: +49 40 228 668 – 20
E-Mail: kontakt@sysfive.com

Leistungen

  • Application Management
  • IT-Consulting

Rechtliche Informationen

  • Impressum
  • Datenschutz
2022 © Copyright - sysfive.com gmbH | Alle Rechte vorbehalten | Grafik & Webdesign by Bernd Brenk Grafikdesign
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Xing
Nach oben scrollen

Reloading the page

To reflect your cookie selections we need to reload the page.

">

Diese Webseite verwendet Cookies zur Verbesserung der Webseite und zum Teilen von Artikeln in sozialen Netzwerken. Unter Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen. Unter Einstellungen können bestimmte Cookies ein- und ausgeschaltet werden:

OKEinstellungen

Cookie-Einstellungen und Datenschutz



Wie wir Cookies verwenden

Möglicherweise fordern wir das Setzen von Cookies auf Ihrem Gerät an. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wann Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern und um Ihre Beziehung zu unserer Website anzupassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Rubriken, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Ihre Erfahrung auf unseren Websites und den von uns angebotenen Diensten beeinträchtigen kann.

Grundlegende Website-Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Website verfügbare Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können diese blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Sonstige externe Dienstleistungen

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts und Google Maps. Wenn Sie diese entsperren können diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln.

Die Entsperrung verbessert die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer sysfive Website.

Google Webfont Einstellung:

Google Map Einstellung:

Einstellungen übernehmenBenachrichtigung ausblenden
Open Message Bar